Metadaten synchronisieren zwischen digiKam und Excire
Perfekt abgestimmte XMP-Einstellungen für digiKam und Excire – Metadaten sicher synchronisieren und konsistent halten.
https://archiv.beuchel-online.de/eric-beuchel/
Perfekt abgestimmte XMP-Einstellungen für digiKam und Excire – Metadaten sicher synchronisieren und konsistent halten.
DigiKam und Excire ergänzen sich ideal im Metadaten-Workflow: Excire generiert KI-Bewertungen und Stichwörter als XMP, DigiKam liest sie ein und bettet sie regelmäßig in Bilddateien ein – für ein dauerhaft portables, datenbankunabhängiges Archiv.
Der Wechsel von ELO Professional zu Paperless-ngx zeigt, wie moderne Dokumentenverwaltung funktioniert: transparent, datenschutzkonform und unabhängig. Eine praxisnahe Anleitung für die sichere Migration und Langzeitarchivierung auf der Synology NAS.
Paperless-ngx-Duplikate automatisch prüfen: Mit dem Duplicates Watcher erkennt dein System identische Dateien beim Import, verhindert doppelte Archivierung und sorgt für eine konsistente, platzsparende Dokumentenverwaltung.
Hier ist mein aktuell (11/2024) genutzter Foto Park in Bild und Text aufgeführt
Wie ich automatisiert Metadaten in Bildarchiven bereinige und mit klaren Urheber- und Nutzungsrechten versehe – für eine nachvollziehbare Familienchronik.
So speicherst du Bild-Metadaten mit Umlauten zuverlässig in EXIF, IPTC und XMP – inklusive UTF-8-Erklärung, ExifTool-Beispielen und Praxistipps.
Diese Website dokumentiert mein Projekt als Rentner:
Die strukturierte Digitalisierung unserer Familiengeschichte
mit Metadaten, Bildern und persönlichen Erinnerungen.