UTF-8, IPTC, XMP erklärt
Bild-Metadaten mit Umlauten richtig speichern
Erfahre, wie du Umlaute wie ä, ö, ü korrekt in Bild-Metadaten speicherst – für bessere Auffindbarkeit, Archivierung und Google-Ranking.
UTF-8, IPTC, XMP erklärt
Erfahre, wie du Umlaute wie ä, ö, ü korrekt in Bild-Metadaten speicherst – für bessere Auffindbarkeit, Archivierung und Google-Ranking.
Bild-Metadaten sind zusätzliche Informationen, die in einer Bilddatei gespeichert werden. Sie beschreiben Eigenschaften und Kontext des Bildes, ohne das Bild selbst zu verändern. Dazu gehören zum Beispiel:
Umlaute sind spezielle Zeichen im Deutschen, z.B. ä, ö, ü, ß. Diese Zeichen sind nicht in jedem Encoding (Zeichenkodierung) automatisch richtig dargestellt.
encoding='utf-8'
verwenden).Beim Schreiben von IPTC- oder XMP-Daten mit ExifTool solltest du sicherstellen, dass dein Text in UTF-8 vorliegt und ExifTool so aufgerufen wird, dass die Kodierung richtig übernommen wird. ExifTool unterstützt das in der Regel automatisch, solange der Text richtig übergeben wird.
Falls du möchtest, kann ich dir auch Beispielskripte zeigen, wie du Metadaten mit Umlauten sauber in Bildern hinterlegst. Oder Tipps geben, wie du bestehende Dateien korrigieren kannst.
Möchtest du das?
Mit einem kleinen Python-Skript kannst du dein Fotoarchiv effizient aufräumen: Überflüssige JPG-Dateien werden automatisch gelöscht, sobald eine gleichnamige DNG-Datei vorhanden ist. So sparst du Speicherplatz und erhältst eine saubere, professionelle Struktur für deine Bilder.
Häufige Fragen (FAQ)
Warum sollte man JPG löschen, wenn DNG vorhanden ist?
DNG ist ein verlustfreies RAW-Format mit allen Bildinformationen. JPG dagegen ist komprimiert und bietet nur eine reduzierte Qualität. Wenn DNG vorhanden ist, brauchst du das JPG in der Regel nicht mehr.
Ist es wirklich sicher, die JPGs zu löschen?
Ja – sofern du ausschließlich mit RAW/DNG arbeitest. Falls du die JPGs für schnelle Weitergabe oder Social Media benötigst, kannst du sie jederzeit neu aus den DNGs exportieren.
Welche Tools eignen sich dafür?
Für Windows, macOS und Linux kannst du Python-Skripte nutzen. Auch Programme wie ExifTool oder digiKam helfen beim automatischen Verwalten und Löschen von doppelten Dateien.
Warum sollte man JPG löschen, wenn DNG vorhanden ist?
DNG ist ein verlustfreies RAW-Format mit allen Bildinformationen. JPG dagegen ist komprimiert und bietet nur eine reduzierte Qualität. Wenn DNG vorhanden ist, brauchst du das JPG in der Regel nicht mehr.
Toggle 2